Eine Person mit einem Bürojob, sitzt praktisch den ganzen Tag! Beim «z’mörgele», bei der Fahrt zur Arbeit, während der Arbeit und zuhause auf dem Sofa. Es gibt viele Studien, die darauf hinweisen das zu langes Sitzen bzw. zu wenig Bewegung dem Körper und der Psyche schaden können. Die Liste mit den Langzeitschäden ist sehr lang und wird Ihnen in diesem...
mehr
Einheitlich zertifiziert
Im August 2022 konnte die iba erneut das Zertifikat nach der Norm ISO 9001:2015 entgegennehmen, welches bis 2025 gültig ist. Die Zertifizierung bezieht sich auf das gesamte Unternehmen und gilt für den Handel mit Bürobedarfsartikeln, Büromöbel, Geschäftsdrucksachen und Schulmaterial in der Schweiz und in Lichtenstein.
Langfristig zufriedene Kunden
Das Ziel der iba ist es, die Erwartungen ihrer Kunden, Lieferanten und Partner...
mehr
Im ersten Quartal 2023 wird in Bolligen eine riesige Solaranlage in Betrieb genommen. Die Strommenge, die produziert wird, ist höher als der Eigenbedarf des Unternehmens, sodass die iba zukünftig grünen Strom zuhanden der Bevölkerung ins Netz einspeisen wird.
Grosse Vorteile in allen Bereichen
«Es gibt schlicht und einfach nichts, dass gegen den Bau der Solaranlage sprach», fasst Johann Pintarich, CEO der Office...
mehr
Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeit. Doch wie setzt man ein «grünes Office» um?
Ein Thema, das in Zukunft immer wichtiger sein wird, ist der Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Da diese begrenzt vorhanden sind, macht eine Auseinandersetzung mit dem Thema durchaus Sinn.
Wo beginnen?
Das Spektrum der verschiedenen Bereiche, in denen von Nachhaltigkeit gesprochen wird, ist umfassend. Man kann aber...
mehr
Erfolgsgeschichte
Schon in der Antike nutzten aufgeweckte Händler Wort und Bild um den Verkauf ihrer Waren zu unterstützen. Bereits 3000 Jahre v. Chr. warben babylonische Schuster und Salbenmacher mit kunstvoll beschrifteten Tontafeln um Kundschaft. Ganze 4700 Jahre später war es dann so weit. Während der Präsidentschaftskanditatur von George Washington im Jahre 1789 unterstützten bedruckte Metallknöpfe die Wahlkampagne des ersten Präsidenten der...
mehr
Sind Sie bereit?
Über 100 Jahre diente uns der analoge Einzahlungsschein zur Ausführung unserer finanziellen Transaktionen. Doch schon seit dem 30. Juni 2020 verwenden wir in der Schweiz, parallel zu den orangenen oder roten Einzahlungsscheinen, auch Rechnungen mit einem QR-Code. Nun ist es bald soweit. Herkömmliche ES- und ESR-Einzahlungsscheine verschwinden definitiv, ab dem 20. September 2022, aus unseren Rechnungsformularen. Auch Sie...
mehr
Schreck lass nach
«Wo sind meine Visitenkarten?» Sophie Gut kramt in Schubladen und Schränken. «Hatten wir nicht noch
irgendwo eine Packung in Reserve?»
Verzweifelt wendet Sie sich an Ihren Assistenten – doch auch der verfügt spontan über keine Lösung.
«Immer das Gleiche», jammert Sophie, «und Engpässe haben wir nicht nur mit Visitenkarten. Auch an die Bestellung von Briefpapier erinnert oft, im letzten Moment, der...
mehr
Archivieren ist etwas, mit dem sich die wenigsten Unternehmen gerne beschäftigen. Und jedes Jahr stellen sich die Fragen: Wie geht Archivieren richtig? Brauche ich Kartons oder genügen Ordner? Was ist zu beachten, welche Fristen gelten und wie kann ich verhindern, dass Akten sinnlos im Archiv verstauben?
Diese Fragen klären wir im folgenden Blogbeitrag und geben Ihnen wertvolle Tipps für ein systematisches...
mehr
Das Bewusstsein für Hygienethemen ist allgegenwärtig und das Bedürfnis, im öffentlichen Raum sicher aufgestellt zu sein, gross.
Pentel hat darauf reagiert: Mit dem neuen Pentel Antibacterial+ bietet der Schreibgerätehersteller einen Kugelschreiber mit einzigartigen Merkmalen. Mit der ISO-Zertifizierung wird bestätig, dass die Oberfläche aus einem antibakteriell wirkenden Kunststoff gefertigt ist.
Dadurch wird bestätigt, dass der Pentel Antibacterial+ folgende Punkte erfüllt:
Zerstört abgelagerte Bakterien schnell
Stoppt...
mehr
Gefälschte Druckpatronen sehen möglicherweise aus wie Originalprodukte von HP, tatsächlich handelt es sich dabei um illegale und oftmals mangelhafte Kopien. Produktfälschungen zielen darauf ab, Kunden und Händler zu täuschen, und bergen erhebliche Risiken.
mehr